Bevölkerungsaustausch
Bevölkerungsaustausch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bevölkerungsaustausch | die Bevölkerungsaustausche | 
| Genitiv | des Bevölkerungsaustausches des Bevölkerungsaustauschs | der Bevölkerungsaustausche | 
| Dativ | dem Bevölkerungsaustausch dem Bevölkerungsaustausche | den Bevölkerungsaustauschen | 
| Akkusativ | den Bevölkerungsaustausch | die Bevölkerungsaustausche | 
Worttrennung:
- Be·völ·ke·rungs·aus·tausch, Plural: Be·völ·ke·rungs·aus·tau·sche
Aussprache:
- IPA: [bəˈfœlkəʁʊŋsˌʔaʊ̯staʊ̯ʃ]
- Hörbeispiele: Bevölkerungsaustausch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Austausch von Bevölkerungsteilen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bevölkerung und Austausch sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Austausch
Beispiele:
- [1] „So heißt es immer, die ersten Vertreibungen hätten am Anfang des 20. Jahrhunderts stattgefunden, die Vertreibung und massenhafte Tötung von Armeniern zum Beispiel oder der Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei – letzterer war 1923.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Austausch von Bevölkerungsteilen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bevölkerungsaustausch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bevölkerungsaustausch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bevölkerungsaustausch“
- [1] Duden online „Bevölkerungsaustausch“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bevölkerungsaustausch“ zzt. nicht erreichbar
Quellen:
- Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 32.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.