Bewerb
Bewerb (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bewerb | die Bewerbe | 
| Genitiv | des Bewerbes des Bewerbs | der Bewerbe | 
| Dativ | dem Bewerb dem Bewerbe | den Bewerben | 
| Akkusativ | den Bewerb | die Bewerbe | 
Worttrennung:
- Be·werb, Plural: Be·wer·be
Aussprache:
- IPA: [bəˈvɛʁp]
- Hörbeispiele: Bewerb (Info)
- Reime: -ɛʁp
Bedeutungen:
- [1] Sport, besonders österreichisch: sportlicher Wettbewerb
Synonyme:
- [1] Contest, Wettbewerb, Wettkampf
Unterbegriffe:
- [1] Cupbewerb, Skibewerb, Skiflugbewerb, Wassersprungbewerb
Beispiele:
- [1] „Die Windlotterie beim Skifliegen in Planica endete am Sonntag nach nur einem Bewerb, den der Pole Kamil Stoch gewann.“[1]
- [1] „Österreichs Vertreterin Zoë startet dabei mit Startnummer 24 und somit als Drittletzte in den Bewerb.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Sport, besonders österreichisch: sportlicher Wettbewerb
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Free Dictionary „Bewerb“
- [1] Duden online „Bewerb“
- [1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Bewerb“, Seite 72.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bewerb“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bewerb“
Quellen:
- Stoch gewinnt Abbruch-Bewerb in Planica. In: DiePresse.com. 20. März 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. Januar 2015).
- Song Contest Finale: Buchmacher geben Zoë Chance auf Top Ten. Abgerufen am 9. Mai 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.