Bewurzelung
Bewurzelung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bewurzelung | die Bewurzelungen |
Genitiv | der Bewurzelung | der Bewurzelungen |
Dativ | der Bewurzelung | den Bewurzelungen |
Akkusativ | die Bewurzelung | die Bewurzelungen |
Nebenformen:
- Bewurzlung
Worttrennung:
- Be·wur·ze·lung, Plural: Be·wur·ze·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈvʊʁt͡sl̩ʊŋ]
- Hörbeispiele: Bewurzelung (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs bewurzeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- [1] „Nach erfolgter Bewurzelung werden die neuen Sprosse einzeln abgetrennt, wodurch selbstständige Pflanzen entstehen.“[1]
Übersetzungen
[1] das Ausbilden von Wurzeln
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bewurzelung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bewurzelung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bewurzelung“
- [1] Duden online „Bewurzelung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bewurzelung“
- [*] Linguee.de „Bewurzelung“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „ Absenker “ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.