Bierdurst
Bierdurst (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Bierdurst
|
—
|
Genitiv | des Bierdursts des Bierdurstes
|
—
|
Dativ | dem Bierdurst
|
—
|
Akkusativ | den Bierdurst
|
—
|
Worttrennung:
- Bier·durst, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌdʊʁst]
- Hörbeispiele:
Bierdurst (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Lust, ein Bier zu trinken
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bier und Durst
Beispiele:
- [1] Ich habe einen großen "Bierdurst" auf das Holzlandbräu.
- [1] Gestern Abend hat mich der Bierdurst in die kleine Eckkneipe getrieben.
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1, Seite 505, Eintrag „Durst“, dort „Bierdurst“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.