Bierkutscher
Bierkutscher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bierkutscher 
 | die Bierkutscher 
 | 
| Genitiv | des Bierkutschers 
 | der Bierkutscher 
 | 
| Dativ | dem Bierkutscher 
 | den Bierkutschern 
 | 
| Akkusativ | den Bierkutscher 
 | die Bierkutscher 
 | 
Worttrennung:
- Bier·kut·scher, Plural: Bier·kut·scher
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌkʊt͡ʃɐ]
- Hörbeispiele: Bierkutscher (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Person, die mit einem Fuhrwerk Bier für eine Brauerei transportiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bier und Kutscher
Oberbegriffe:
- [1] Fuhrmann
Beispiele:
- [1] „Die Bierkutscher und ihre Pferde zogen die Blicke auf sich, wenn sie – zum Beispiel in der Innenstadt – auf Liefertour waren.“[1]
Redewendungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bierkutscher“
- [*] canoo.net „Bierkutscher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bierkutscher“
- [*] The Free Dictionary „Bierkutscher“
- [1] Duden online „Bierkutscher“
Quellen:
- kreiszeitung.de: „Verschwunden“: Die Brauereipferde von Beck & Co. gehörten zum Bremer Stadtbild. 30. Januar 2017, abgerufen am 22. Juli 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.