Bierzeitung
Bierzeitung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bierzeitung 
 | die Bierzeitungen 
 | 
| Genitiv | der Bierzeitung 
 | der Bierzeitungen 
 | 
| Dativ | der Bierzeitung 
 | den Bierzeitungen 
 | 
| Akkusativ | die Bierzeitung 
 | die Bierzeitungen 
 | 
Worttrennung:
- Bier·zei·tung, Plural: Bier·zei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌt͡saɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] für bestimmte Personenkreise verfasste, satirische Zeitung
Oberbegriffe:
- [1] Zeitung
Beispiele:
- [1] „Abends ging es ins Festzelt zum Dorfabend, dort wurde die Bierzeitung verlesen. Rengsdorfer musste man schon sein, um wirklich alles zu verstehen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bierzeitung“
- [*] canoo.net „Bierzeitung“
- [1] Duden online „Bierzeitung“
Quellen:
- Wolfgang Tischler: Rengsdorf feiert seine Kirmes am Burplatz. In: NR-Kurier. 12. September 2012, abgerufen am 13. September 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.