Biformität
Biformität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Biformität 
 | die Biformitäten 
 | 
| Genitiv | der Biformität 
 | der Biformitäten 
 | 
| Dativ | der Biformität 
 | den Biformitäten 
 | 
| Akkusativ | die Biformität 
 | die Biformitäten 
 | 
Worttrennung:
- Bi·for·mi·tät, Plural: Bi·for·mi·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌbifɔʁmiˈtɛːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv biform mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Doppelgestaltigkeit, Zweigestaltigkeit
Beispiele:
- [1] „Da man schon aus den wenigen bekannten Tatsachen (siehe weiter) schliessen kann, dass die beiden Formen verschiedene Existenzmöglichkeiten haben, scheint diese Biformität eine Waffe im Kampf ums Dasein zu sein; in neuen Verhältnissen werden beide Formen gebildet, sobald sie sich aber diesen angepasst haben, hört dieses fast vollständig auf, um wieder aufzutreten, wenn sich die Lebensbedingungen ändern.“[2]
- [1] „Typisch für die Ebene des Schauerromans ist das Doppelgänger-Motiv, es stellt zudem den Nexus zum ‚Seelengemälde‘ dar, und in diesem Punkt geht Fouque noch über Hoffmann hinaus: der Mönch Medardus kämpft gegen seinen eigenen Doppelgänger, während Alethes den Verlust seiner selbst durch die Biformität der erwählten Gefährtin erlebt.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biformität“, Verweis auf Brockhaus
- [*] canoo.net „Biformität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Biformität“
- [1] Duden online „Biformität“
Quellen:
- canoo.net „Biformität“
- Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia: Annales Academiae Scientiarum Fennicae, Bände 3–4, 1913. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
- „Sich in die Poesie zu flüchten, wie in unantastbare Eilande der Seeligen“: Analysen zu ausgewählten Romanen von Friedrich Baron de La Motte Fouqué, Katja Diegmann-Hornig, 1999. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.