Bild-Zeitung
Bild-Zeitung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bild-Zeitung | — | 
| Genitiv | der Bild-Zeitung | — | 
| Dativ | der Bild-Zeitung | — | 
| Akkusativ | die Bild-Zeitung | — | 
Worttrennung:
- Bild-Zei·tung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪltˌt͡saɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: Bild-Zeitung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tageszeitung/Boulevardzeitung mit dem Titel Bild aus dem Axel Springer Verlag
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Zeitung
Synonyme:
- [1] Bild
Oberbegriffe:
- [1] Zeitung
Beispiele:
- [1] „Ich bin nur eine von vielen Tausend Iranerinnen in iranischen Gefängnissen, beklagenswert, aber der Bild-Zeitung höchstens eine halbe Spalte wert.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Tageszeitung/Boulevardzeitung mit dem Titel Bild aus dem Axel Springer Verlag
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bild-Zeitung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bild-Zeitung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bild-Zeitung“
Quellen:
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 119.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.