Bildungsbedürfnis
Bildungsbedürfnis (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bildungsbedürfnis 
 | die Bildungsbedürfnisse 
 | 
| Genitiv | des Bildungsbedürfnisses 
 | der Bildungsbedürfnisse 
 | 
| Dativ | dem Bildungsbedürfnis dem Bildungsbedürfnisse 
 | den Bildungsbedürfnissen 
 | 
| Akkusativ | das Bildungsbedürfnis 
 | die Bildungsbedürfnisse 
 | 
Worttrennung:
- Bil·dungs·be·dürf·nis, Plural: Bil·dungs·be·dürf·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪldʊŋsbəˌdʏʁfnɪs]
- Hörbeispiele: Bildungsbedürfnis (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Bedürfnis nach Bildung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bildung und Bedürfnis mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bildungshunger
Oberbegriffe:
- [1] Bedürfnis
Beispiele:
- [1] „Die Genetiker fanden heraus, dass Menschen mit Erbanlagen, die geringfügig zu einem gesteigerten Bildungsbedürfnis und einem höheren Abschluss beitragen, weniger Kinder haben.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildungsbedürfnis“
- [*] canoo.net „Bildungsbedürfnis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bildungsbedürfnis“
- [1] Duden online „Bildungsbedürfnis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bildungsbedürfnis“
Quellen:
- Keine Intelligenz-Gene für den Nachwuchs. In: sueddeutsche.de. 17. Januar 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. Juli 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.