Biotonne
Biotonne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Biotonne | die Biotonnen | 
| Genitiv | der Biotonne | der Biotonnen | 
| Dativ | der Biotonne | den Biotonnen | 
| Akkusativ | die Biotonne | die Biotonnen | 
Worttrennung:
- Bio·ton·ne, Plural: Bio·ton·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːoˌtɔnə]
- Hörbeispiele: Biotonne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Behälter für biologische Abfälle, die im Haushalt anfallen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem bio- (mit der Bedeutung „Leben“) und dem Substantiv Tonne
Synonyme:
- [1] Ökotonne
Oberbegriffe:
- [1] Abfalltonne, Tonne
Beispiele:
- [1] „Ab dem 01. Januar 2016 soll die Biotonne flächendeckend in der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung stehen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Behälter für biologische Abfälle, die im Haushalt anfallen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Biotonne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biotonne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Biotonne“
- [1] The Free Dictionary „Biotonne“
- [1] Duden online „Biotonne“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Biotonne“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Biotonne“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Biotonne“
Quellen:
- Stadtwerke Potsdam GmbH (Herausgeber): Die Biotonne auf Erprobungstour. In: Quartett. Kundenmagazin. Nummer 02/14, Potsdam 2014, Seite 4
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Neobiont
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.