Birkenpech
Birkenpech (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Birkenpech | die Birkenpeche | 
| Genitiv | des Birkenpeches des Birkenpechs | der Birkenpeche | 
| Dativ | dem Birkenpech dem Birkenpeche | den Birkenpechen | 
| Akkusativ | das Birkenpech | die Birkenpeche | 
Worttrennung:
- Bir·ken·pech, Plural: Bir·ken·pe·che
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʁkn̩ˌpɛç]
- Hörbeispiele: Birkenpech (Info)
Bedeutungen:
- [1] teerartiges Destillat, das aus der Birkenrinde gewonnen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Birke, Fugenelement -n und Pech
Synonyme:
- [1] Birkenteer
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Trockendestillation von Birkenrinde lieferte Birkenpech, den ersten Klebstoff der Menschheitsgeschichte, der dem Frühmenschen zur Herstellung von Werkzeugen diente.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Birkenpech“
Quellen:
- Holger Watter: Regenerative Energiesysteme. 2. Auflage. Vieweg+Teuber, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-1040-3, Seite 159.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.