Birkenwanze
Birkenwanze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Birkenwanze | die Birkenwanzen | 
| Genitiv | der Birkenwanze | der Birkenwanzen | 
| Dativ | der Birkenwanze | den Birkenwanzen | 
| Akkusativ | die Birkenwanze | die Birkenwanzen | 
Worttrennung:
- Bir·ken·wan·ze, Plural: Bir·ken·wan·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʁkn̩ˌvant͡sə]
- Hörbeispiele: Birkenwanze (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Birke, Fugenelement -n und Wanze
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Kleidocerys resedae
Oberbegriffe:
- [1] Bodenwanze, Wanze
Beispiele:
- [1] „Birkenwanzen saugen den Pflanzensaft von Birken, kommen aber auch zum Beispiel auf Erlen, Kirschen oder Ebereschen vor.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: eine Wanze aus der Familie der Bodenwanzen (Lygaeidae)
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Birkenwanze“
Quellen:
- Claudia Sewig: Stinkende Birkenwanze nervt Hamburger. Hamburger Abendblatt, abgerufen am 3. August 2013.Parameter „archiv-url“ darf ausschließlich mit dem Parameter „archiv-datum“ zusammen verwendet werden. (Hilfe)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.