Blümlein
Blümlein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Blümlein | die Blümlein |
Genitiv | des Blümleins | der Blümlein |
Dativ | dem Blümlein | den Blümlein |
Akkusativ | das Blümlein | die Blümlein |
Worttrennung:
- Blüm·lein, Plural: Blüm·lein
Aussprache:
- IPA: [ˈblyːmlaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Blümlein (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleine Blume
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Blümchen, Blümli
Beispiele:
- [1] „Willst du nicht der Blümlein warten, / Die im Beete freundlich stehn? / Draußen ladet dich kein Garten; / Wild ist's auf den wilden Höhn! / »Laß die Blümlein, laß sie blühen! / Mutter, Mutter, laß mich ziehen!«“[1]
Übersetzungen
[1] kleine Blume
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blümlein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blümlein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blümlein“
Quellen:
- Friedrich Schiller: Gedichte. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Alpenjäger (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.