Blankopapier
Blankopapier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Blankopapier | die Blankopapiere | 
| Genitiv | des Blankopapieres des Blankopapiers | der Blankopapiere | 
| Dativ | dem Blankopapier dem Blankopapiere | den Blankopapieren | 
| Akkusativ | das Blankopapier | die Blankopapiere | 
Worttrennung:
- Blan·ko·pa·pier, Plural: Blan·ko·pa·pie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈblaŋkopaˌpiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Blankopapier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Papier, das als Formular vorbereitet, aber noch nicht ausgefüllt, eventuell aber schon unterschrieben ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adverb blanko und dem Substantiv Papier
Oberbegriffe:
- [1] Papier
Beispiele:
- [1] „Hirsch gab sie ihm; er hatte immer falsche und echte Blankopapiere bei sich.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Blankopapier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Blankopapier “
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 18. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.