Blattfallkrankheit
Blattfallkrankheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Blattfallkrankheit 
 | die Blattfallkrankheiten 
 | 
| Genitiv | der Blattfallkrankheit 
 | der Blattfallkrankheiten 
 | 
| Dativ | der Blattfallkrankheit 
 | den Blattfallkrankheiten 
 | 
| Akkusativ | die Blattfallkrankheit 
 | die Blattfallkrankheiten 
 | 
Worttrennung:
- Blatt·fall·krank·heit, Plural: Blatt·fall·krank·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈblatfalˌkʁaŋkhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Blattfallkrankheit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Pflanzenkrankheit, die ein vorzeitiges Entblättern der Pflanze zur Folge hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blattfall und Krankheit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Falscher Mehltau
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Den schweren Stoß erhielt der Gubener Weinbau durch das Auftreten der Blattfallkrankheit der Reben.“[1]
- [1] „Im Gegensatz zum Vorjahr waren beim diesjährigen Versuch die typischen Symptome der Blattfallkrankheit in den unbehandelten Versuchsparzellen deutlich und bereits ab Mitte Juli zu beobachten.“[2]
- [1] „Die Widerstandsfähigkeit gegen Blattfallkrankheit ist auch bei den neueren Direktträgersorten ein heikler Punkt.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Blattfallkrankheit“
- [1] Pfälzisches Wörterbuch „Blattfallkrankheit“
Quellen:
- Günter Bayerl: Peripherie als Schicksal und Chance. Waxmann Verlag, Münster 2011, Seite 78
- Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg (Herausgeber): Jahresbericht des Pflanzenschutzdienstes Baden-Württemberg. Landesanstalt für Pflanzenschutz, 2000, Seite 54
- Alfred Dümmler: Der Weinbau mit Amerikanerreben. Ergebnisse 19jähriger staatlicher Versuche. Durlach 1922, Seite 199
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.