Blattgestalt
Blattgestalt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Blattgestalt 
 | die Blattgestalten 
 | 
| Genitiv | der Blattgestalt 
 | der Blattgestalten 
 | 
| Dativ | der Blattgestalt 
 | den Blattgestalten 
 | 
| Akkusativ | die Blattgestalt 
 | die Blattgestalten 
 | 
Worttrennung:
- Blatt·ge·stalt, Plural: Blatt·ge·stal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈblatɡəˌʃtalt]
- Hörbeispiele: Blattgestalt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die Form und der Aufbau eines Blattes im Gesamten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blatt und Gestalt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Blattform, Blattnatur
Beispiele:
- [1] „Aus diesem Versuch erkennen wir, daß die Blattgestalt in einer Korrelation zur Anlage der Blütenknospen steht.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blattgestalt“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Blattgestalt“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blattgestalt“
Quellen:
- Ulrich Ruge: Übungen zur Wachstums- und Entwicklungsphysiologie der Pflanze. Pflanzenphysiologische Praktika Band 4. Springer, Berlin 1951, Seite 109
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.