Blattkaktus
Blattkaktus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Blattkaktus | die Blattkakteen | die Blattkaktusse | 
| Genitiv | des Blattkaktus des Blattkaktusses | der Blattkakteen | der Blattkaktusse | 
| Dativ | dem Blattkaktus | den Blattkakteen | den Blattkaktussen | 
| Akkusativ | den Blattkaktus | die Blattkakteen | die Blattkaktusse | 
Worttrennung:
- Blatt·kak·tus, Plural 1: Blatt·kak·te·en, Plural 2: Blatt·kak·tus·se
Aussprache:
- IPA: [ˈblatˌkaktʊs]
- Hörbeispiele: Blattkaktus (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Kakteengewächs mit blattförmigen Gliedern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blatt und Kaktus
Oberbegriffe:
- [1] Kaktus
Beispiele:
- [1] „Auch die sogenannten Blattkakteen Epiphyllum und Schlumbergera topfe ich jährlich um.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: Kakteengewächs mit blattförmigen Gliedern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Blattkaktus“
- [1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Blattkaktus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blattkaktus“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Blattkaktus“ (Wörterbuchnetz), „Blattkaktus“ (Zeno.org)
- [1] wissen.de – Lexikon „Blattkaktus“
Quellen:
- Elisabeth Manke: Das BLV Kakteenbuch. Die schönsten Arten und ihre Pflege2. BLV Verlagsgesellschaft, München 1998, ISBN 3-405-15482-0, Seite 20
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.