Blattranke
Blattranke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Blattranke 
 | die Blattranken 
 | 
| Genitiv | der Blattranke 
 | der Blattranken 
 | 
| Dativ | der Blattranke 
 | den Blattranken 
 | 
| Akkusativ | die Blattranke 
 | die Blattranken 
 | 
Worttrennung:
- Blatt·ran·ke, Plural: Blatt·ran·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈblatˌʁaŋkə]
- Hörbeispiele: Blattranke (Info) 
Bedeutungen:
- [1] eine Ranke, die aus dem Blatt einer Pflanze entsteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blatt und Ranke
Oberbegriffe:
- [1] Ranke
Beispiele:
- [1] „Die Stammranke, obgleich dem äussern Ansehen ganz gleich oder wenigstens sehr ähnlich der Blattranke, ist doch ihrem Ursprunge nach gänzlich von ihr verschieden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blattranke“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Blattranken“ (Wörterbuchnetz), „Blattranken“ (Zeno.org)
- [1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Blattranke“
Quellen:
- Hugo von Mohl: Ueber den Bau und das Winden der Ranken und Schlingpflanzen. Heinrich Laupp, Tübingen 1827, Seite 42
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.