Blitzschutztechnik
Blitzschutztechnik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Blitzschutztechnik | — | 
| Genitiv | der Blitzschutztechnik | — | 
| Dativ | der Blitzschutztechnik | — | 
| Akkusativ | die Blitzschutztechnik | — | 
Worttrennung:
- Blitz·schutz·tech·nik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈblɪt͡sʃʊt͡sˌtɛçnɪk]
- Hörbeispiele: Blitzschutztechnik (Info)
Bedeutungen:
- [1] technische Möglichkeiten zum Blitzschutz • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Herkunft:
- Determinativkompositum von Blitzschutz und Technik
Beispiele:
- [1] „Unsere Firma verknüpft langjährige Erfahrungen in der Blitzschutztechnik im Überspannungsschutz, sowie der Elektrotechnik mit modernsten Anforderungen der heutigen Zeit.“[1]
- [1] Ihr Ansprechpartner aus Hamm für Blitzschutztechnik und Elektroinstallationen.[2]
Wortbildungen:
- blitzschutztechnisch
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Blitzschutztechnik“
Quellen:
- Blitzschutz-u. Elektroanlagen www.blitzschutztechnik-roll.de, abgerufen am 17. Juli 2016
- Blitzschutztechnik Daniel Hüsken. Abgerufen am 15. August 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.