Bootseigner
Bootseigner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bootseigner 
 | die Bootseigner 
 | 
| Genitiv | des Bootseigners 
 | der Bootseigner 
 | 
| Dativ | dem Bootseigner 
 | den Bootseignern 
 | 
| Akkusativ | den Bootseigner 
 | die Bootseigner 
 | 
Worttrennung:
- Boots·eig·ner, Plural: Boots·eig·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈboːt͡sˌʔaɪ̯ɡnɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die im Besitz eines Bootes ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Boot und Eigner sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bootsbesitzer, Bootseigentümer, Schiffseigner
Weibliche Wortformen:
- [1] Bootseignerin
Oberbegriffe:
- [1] Eigner
Beispiele:
- [1] „Einmal im Jahr muss sich jeder Bootseigner entscheiden: Wo und wie überwintert mein Schiff am besten?“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bootseigner“
- [*] canoo.net „Bootseigner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bootseigner“
- [1] Duden online „Bootseigner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bootseigner“
Quellen:
- Die größten Fehler: So wintern Sie Ihr Boot richtig ein. In: Welt Online. 17. Oktober 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. April 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.