Botschaftsflüchtling
Botschaftsflüchtling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Botschaftsflüchtling | die Botschaftsflüchtlinge | 
| Genitiv | des Botschaftsflüchtlings | der Botschaftsflüchtlinge | 
| Dativ | dem Botschaftsflüchtling | den Botschaftsflüchtlingen | 
| Akkusativ | den Botschaftsflüchtling | die Botschaftsflüchtlinge | 
Worttrennung:
- Bot·schafts·flücht·ling, Plural: Bot·schafts·flücht·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈboːtʃaft͡sˌflʏçtlɪŋ]
- Hörbeispiele: Botschaftsflüchtling (Info)
Bedeutungen:
- [1] Flüchtling, der sich in eine Botschaft flüchtet, um dort Asyl zu erlangen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Botschaft und Flüchtling sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Schweden bemühte sich, rasch Einreisegenehmigungen auszustellen und die Ausreise der Botschaftsflüchtlinge bei der Militärjunta durchzusetzen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Flüchtling, der sich in eine Botschaft flüchtet, um dort Asyl zu erlangen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Botschaftsflüchtling“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Botschaftsflüchtling“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Botschaftsflüchtling“
- [1] Duden online „Botschaftsflüchtling“
Quellen:
- Fred Balke (Hrsg.): Mit dem Kopf hier – mit dem Herzen in Chile. Zehn Jahre Diktatur – zehn Jahre Exil, Chilenen berichten. Rowohlt Verlag, Reinbek (bei Hamburg) 1983. ISBN 978-3499152580. Seite 68
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.