Brüsselisierung
Brüsselisierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Brüsselisierung | — | 
| Genitiv | der Brüsselisierung | — | 
| Dativ | der Brüsselisierung | — | 
| Akkusativ | die Brüsselisierung | — | 
Worttrennung:
- Brüs·se·li·sie·rung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌbʁʏsəliˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Brüsselisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] gesteuertes Einfügen von Bürogebäuden moderner Architektur in den architektonischen Kontext historischer Stadtteile, wie er teilweise in Brüssel, aber auch in anderen europäischen Städten, zu sehen ist.[1][2]
Synonyme:
- [1] Fassadismus[3]
Beispiele:
- [1] „In einer als „Brüsselisierung“ berüchtigt gewordenen Entwicklung wurden nämlich in den 60er bis 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sehr viele historische Gebäude im Europaviertel abgerissen, um die für die EU-Institutionen, aber auch die in ihrem Umfeld arbeitenden Personen die nötigen Büroräume zu schaffen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brüsselisierung“
Quellen:
- Brüsselisierung, w:Planet Wissen
- Die Europäische Integration verändert das Gesicht Brüssels, Internetseite des Bayerischen Landtages, 1. März 2013
- Margarethe Graf: DuMont direkt Brüssel, S. 8 Online
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.