Brauerin
Brauerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Brauerin | die Brauerinnen |
Genitiv | der Brauerin | der Brauerinnen |
Dativ | der Brauerin | den Brauerinnen |
Akkusativ | die Brauerin | die Brauerinnen |
Worttrennung:
- Brau·e·rin, Plural: Brau·e·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯əʁɪn]
- Hörbeispiele: Brauerin (Info)
- Reime: -aʊ̯əʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Berufsbezeichnung: weibliche Person, die in einem Brauvorgang Bier herstellt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Brauer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Brauer
Beispiele:
- [1] „Die beiden Brauertöchter aus Hof haben nämlich gemeinsam mit zwei weiteren fränkischen Brauerinnen ein Bier speziell für Frauen gebraut. Holladiebierfee heißt es, kommt in dunklen Champagnerflaschen mit schickem pink-gelben Etikett daher und wird idealerweise aus langstieligen Kelchen getrunken.“[1]
Übersetzungen
[1] Berufsbezeichnung: weibliche Person, die in einem Brauvorgang Bier herstellt
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Die Zeit, 21.11.2013; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brauerinnen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.