Brauner Senf
Brauner Senf (Deutsch)
Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Brauner Senf | — |
| Genitiv | Braunen Senfs Braunen Senfes | — |
| Dativ | Braunem Senf | — |
| Akkusativ | Braunen Senf | — |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Braune Senf | — |
| Genitiv | des Braunen Senfs des Braunen Senfes | — |
| Dativ | dem Braunen Senf | — |
| Akkusativ | den Braunen Senf | — |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Brauner Senf | — |
| Genitiv | eines Braunen Senfs eines Braunen Senfes | — |
| Dativ | einem Braunen Senf | — |
| Akkusativ | einen Braunen Senf | — |
Worttrennung:
- Brau·ner Senf, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯nɐ ˈzɛnf]
- Hörbeispiele: Brauner Senf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: dunkelgelb blühende Pflanze der Gattung Brassica aus der Familie der Kreuzblütler
Synonyme:
- [1] Indischer Senf, Sareptasenf, Ruten-Kohl, Chinesischer Senf, wissenschaftlich: Brassica juncea
Oberbegriffe:
- [1] Kreuzblütler, Pflanze
Beispiele:
- [1] Der Braune Senf wird in Deutschland nur selten angebaut.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.