Brautmode
Brautmode (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Brautmode | die Brautmoden | 
| Genitiv | der Brautmode | der Brautmoden | 
| Dativ | der Brautmode | den Brautmoden | 
| Akkusativ | die Brautmode | die Brautmoden | 
Worttrennung:
- Braut·mo·de, Plural: Braut·mo·den
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯tˌmoːdə]
- Hörbeispiele: Brautmode (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidung für eine Frau, die heiratet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Braut und Mode
Oberbegriffe:
- [1] Mode
Beispiele:
- [1] „Durch die Erfindung der halterlosen Strümpfe bzw. der Strumpfhose werden Strumpfbänder heute nicht mehr zu praktischen Zwecken benötigt, haben aber beispielsweise als traditionelles Accessoire in der Brautmode überdauert.“[1]
Wortbildungen:
- Brautmodengeschäft
Übersetzungen
    
 [1] Kleidung für eine Frau, die heiratet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Brautmode“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brautmode“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brautmode“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brautmode“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brautmode“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Strumpfband“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.