Bremserin
Bremserin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bremserin | die Bremserinnen | 
| Genitiv | der Bremserin | der Bremserinnen | 
| Dativ | der Bremserin | den Bremserinnen | 
| Akkusativ | die Bremserin | die Bremserinnen | 
Worttrennung:
- Brem·se·rin, Plural: Brem·se·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɛmzəʁɪn]
- Hörbeispiele: Bremserin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eisenbahnwesen, historisch: weibliche Person, die Fahrzeuge bremst
- [2] übertragen: weibliche Person, die Prozesse oder Projekte bremst und verlangsamt
- [3] Sport: letzte Frau in einem Bob, deren Aufgabe das Bremsen ist
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Bremser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1–3] Bremser
Beispiele:
- [2] „Sie ist eine Bremserin und wenig offen für Veränderungen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Frau, die Eisenbahn-Fahrzeuge bremst
 [2] Frau, die Prozesse oder Projekte bremst
 [3] letzte Frau im Bob
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bremserin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Bremserin “
- [1, 3] Duden online „Bremserin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bremserin“
Quellen:
- Profil. Band 38. Wirtschafts-Trend Zeitschriftenverlag, 2007, Seite 34 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.