Bruderkrieg
Bruderkrieg (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bruderkrieg | die Bruderkriege | 
| Genitiv | des Bruderkrieges des Bruderkriegs | der Bruderkriege | 
| Dativ | dem Bruderkrieg dem Bruderkriege | den Bruderkriegen | 
| Akkusativ | den Bruderkrieg | die Bruderkriege | 
Worttrennung:
- Bru·der·krieg, Plural: Bru·der·krie·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁuːdɐˌkʁiːk]
- Hörbeispiele: Bruderkrieg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Krieg zwischen den Angehörigen eines Volkes oder zweier nahestehender Völker
- [2] Krieg zwischen mindestens zwei Söhnen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bruder und Krieg
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bürgerkrieg
Oberbegriffe:
- [1, 2] Krieg
Beispiele:
- [1]
- [2] „Der Vertrag von Verdun, ein fairer und nicht einmal ungeschickter Kompromiß, beendete den Bruderkrieg der Söhne Ludwigs.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Krieg zwischen den Angehörigen eines Volkes oder zweier nahestehender Völker
| 
 | 
 [2] Krieg zwischen mindestens zwei Söhnen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Bruderkrieg“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bruderkrieg“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bruderkrieg“
- [1] The Free Dictionary „Bruderkrieg“
- [1] Duden online „Bruderkrieg“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bruderkrieg“
- [2] Goethe-Wörterbuch „Bruderkrieg“
Quellen:
- Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 330.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.