Buddhistin
Buddhistin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Buddhistin 
 | die Buddhistinnen 
 | 
| Genitiv | der Buddhistin 
 | der Buddhistinnen 
 | 
| Dativ | der Buddhistin 
 | den Buddhistinnen 
 | 
| Akkusativ | die Buddhistin 
 | die Buddhistinnen 
 | 
Worttrennung:
- Bud·dhis·tin, Plural: Bud·dhis·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [bʊˈdɪstɪn]
- Hörbeispiele: Buddhistin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Anhängerin des Buddhismus; buddhistische Frau
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Buddhist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Gegenwörter:
- [1] Christin, Hinduistin, Islamistin, Katholikin, Konfuzianerin, Koptin, Judin, Muslimin (unterteilt in: Schiitin, Sunnitin und Wahabitin), Naturreligiöse, Protestantin, Orthodoxe, Schintoistin
Männliche Wortformen:
- [1] Buddhist
Unterbegriffe:
- [1] Lamaistin
Beispiele:
- [1] „Buddha gibt keine Vorgaben, wie der Mensch seine Sexualität ausleben soll. Junge Buddhisten und Buddhistinnen dürfen deshalb frei entscheiden, ob sie vor oder erst in der Ehe Sex erleben.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Buddhistin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Buddhistin“
- [1] Duden online „Buddhistin“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Buddhistin“ auf wissen.de
Quellen:
- Sexualität im Buddhismus. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 1. Mai 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.