Bundesarbeitsminister
Bundesarbeitsminister (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bundesarbeitsminister 
 | die Bundesarbeitsminister 
 | 
| Genitiv | des Bundesarbeitsministers 
 | der Bundesarbeitsminister 
 | 
| Dativ | dem Bundesarbeitsminister 
 | den Bundesarbeitsministern 
 | 
| Akkusativ | den Bundesarbeitsminister 
 | die Bundesarbeitsminister 
 | 
Worttrennung:
- Bun·des·ar·beits·mi·nis·ter, Plural: Bun·des·ar·beits·mi·nis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˌbʊndəsˈʔaʁbaɪ̯t͡sminɪstɐ]
- Hörbeispiele: Bundesarbeitsminister (Info) 
Bedeutungen:
- [1] dem Bundesarbeitsministerium vorstehende Person
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bund und Arbeitsminister sowie dem Fugenelement -es
Weibliche Wortformen:
- [1] Bundesarbeitsministerin
Oberbegriffe:
- [1] Arbeitsminister
Beispiele:
- [1] „‚Wir wollen 2009 so weit sein, dass kein junger Mann und keine junge Frau von der Schulbank in die Arbeitslosigkeit fallen‘, hatte Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) im November 2006 betont.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesarbeitsminister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bundesarbeitsminister“
- [1] The Free Dictionary „Bundesarbeitsminister“
- [1] Duden online „Bundesarbeitsminister“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „Lehrstellenmangel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.