Bundesfinanzhof
Bundesfinanzhof (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bundesfinanzhof | — | 
| Genitiv | des Bundesfinanzhofs des Bundesfinanzhofes | — | 
| Dativ | dem Bundesfinanzhof | — | 
| Akkusativ | den Bundesfinanzhof | — | 
Worttrennung:
- Bun·des·fi·nanz·hof, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsfiˌnant͡shoːf], [ˌbʊndəsfiˈnant͡shoːf]
- Hörbeispiele: Bundesfinanzhof (Info)
Bedeutungen:
- [1] höchstes deutsches Gericht in Steuer- und Zollangelegenheiten mit Sitz in München
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Bund, Fugenelement -s und Finanzhof. Die Benennung wurde an den Vorläufer, den Reichsfinanzhof angelehnt.
Synonyme:
- [1] Oberstes Finanzgericht, Oberstes Steuergericht
Gegenwörter:
- [1] Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundessozialgericht, Bundesverwaltungsgericht, Reichsfinanzhof
Oberbegriffe:
- [1] Gericht
Beispiele:
- [1] Der Bundesfinanzhof hob das anders lautende Urteil des Finanzgerichts Münster auf.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.