Bundesgesetzblatt
Bundesgesetzblatt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bundesgesetzblatt | die Bundesgesetzblätter | 
| Genitiv | des Bundesgesetzblatts des Bundesgesetzblattes | der Bundesgesetzblätter | 
| Dativ | dem Bundesgesetzblatt dem Bundesgesetzblatte | den Bundesgesetzblättern | 
| Akkusativ | das Bundesgesetzblatt | die Bundesgesetzblätter | 
Worttrennung:
- Bun·des·ge·setz·blatt, Plural: Bun·des·ge·setz·blät·ter
Aussprache:
- IPA: [bʊndəsɡəˈzɛt͡sˌblat]
- Hörbeispiele: Bundesgesetzblatt (Info)
- Reime: -ɛt͡sblat
Bedeutungen:
- [1] Verlautbarungsorgan rechtlicher Grundlagen eines Bundesstaats
Abkürzungen:
- [1] BGBl.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bundesgesetz und Blatt
Synonyme:
- Schweiz: Bundesblatt
Beispiele:
- [1] „Aufgrund der Verordnungen Bundesgesetzblatt Nummer 2487 1927 und 301/1927 wurde die Niederösterreichische Landtafel 1927/28 wiederhergestellt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verlautbarungsorgan rechtlicher Grundlagen eines Bundesstaats
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bundesgesetzblatt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesgesetzblatt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bundesgesetzblatt“
- [1] The Free Dictionary „Bundesgesetzblatt“
- [1] Duden online „Bundesgesetzblatt“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Niederösterreichische Landtafel“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.