Bundespolizist
Bundespolizist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bundespolizist 
 | die Bundespolizisten 
 | 
| Genitiv | des Bundespolizisten 
 | der Bundespolizisten 
 | 
| Dativ | dem Bundespolizisten 
 | den Bundespolizisten 
 | 
| Akkusativ | den Bundespolizisten 
 | die Bundespolizisten 
 | 
Worttrennung:
- Bun·des·po·li·zist, Plural: Bun·des·po·li·zis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəspoliˌt͡sɪst]
- Hörbeispiele: Bundespolizist (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Beamter der Bundespolizei
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bund und Polizist mit dem Fugenelement -es
Weibliche Wortformen:
- [1] Bundespolizistin
Oberbegriffe:
- [1] Polizist
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundespolizist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bundespolizist“
Quellen:
- 25-Jähriger randalierte. In: MAZ extra. Nummer 273, 1. Februar 2014, Seite 5
- Lufthansa muss Sky Marshals kostenlos an Bord nehmen. Abgerufen am 25. August 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.