Bundeswehrkrankenhaus
Bundeswehrkrankenhaus (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bundeswehrkrankenhaus | die Bundeswehrkrankenhäuser |
Genitiv | des Bundeswehrkrankenhauses | der Bundeswehrkrankenhäuser |
Dativ | dem Bundeswehrkrankenhaus dem Bundeswehrkrankenhause |
den Bundeswehrkrankenhäusern |
Akkusativ | das Bundeswehrkrankenhaus | die Bundeswehrkrankenhäuser |
Worttrennung:
- Bun·des·wehr·kran·ken·haus, Plural: Bun·des·wehr·kran·ken·häu·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsveːɐ̯ˌkʁaŋkn̩haʊ̯s]
- Hörbeispiele: Bundeswehrkrankenhaus (Info)
Bedeutungen:
- [1] von der Bundeswehr betriebene Klinik
Abkürzungen:
- [1] BwKrhs, BWK
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Heeresspital
Oberbegriffe:
- [1] Krankenhaus
Beispiele:
- [1] „In den Bundeswehrkrankenhäusern und bei Bedarf auch in zivilen Kliniken wird die Behandlung mit der weitergehenden klinischen Versorgung und Rehabilitation abgeschlossen.“[1]
Übersetzungen
[1] von der Bundeswehr betriebene Klinik
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bundeswehrkrankenhaus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundeswehrkrankenhaus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bundeswehrkrankenhaus“
Quellen:
- Bundesministerium der Verteidigung (Herausgeber): Weißbuch 2006 zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr. Seite 140.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.