Caecubum
Caecubum (Latein)
    
    Substantiv, n, Toponym
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | Caecubum | — | 
| Genitiv | Caecubī | — | 
| Dativ | Caecubō | — | 
| Akkusativ | Caecubum | — | 
| Vokativ | Caecubum | — | 
| Ablativ | Caecubō | — | 
Worttrennung:
- Cae·cu·bum, kein Plural
Bedeutungen:
- [1] Geografie: sumpfige Ebene in Latium, die bekannt war wegen ihrer gleichnamigen, edlen Weine
Synonyme:
- [1] Caecubus ager
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Caecubum“ (Zeno.org)
- [1] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges, 2013 neu bearbeitet von Tobias Dänzer. 2013. Auflage. Band 1: A–H, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 693, Artikel „Caecubum“
Caecubum (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | Caecubum | Caecuba | 
| Genitiv | Caecubī | Caecubōrum | 
| Dativ | Caecubō | Caecubīs | 
| Akkusativ | Caecubum | Caecuba | 
| Vokativ | Caecubum | Caecuba | 
| Ablativ | Caecubō | Caecubīs | 
Worttrennung:
- Cae·cu·bum, Plural: Cae·cu·ba
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: berühmter, hochwertiger Wein im römischen Reich, der in der gleichnamigen sumpfigen Ebene in Latium angebaut und hergestellt wurde
Synonyme:
- [1] Vinum Caecubum
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Falernum, Massicum, Surrentina
Oberbegriffe:
- [1] vinum
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Vinum Caecubum“ für die synonyme Kurzform „Caecubum“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Caecubum“ (Zeno.org)
- [1] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges, 2013 neu bearbeitet von Tobias Dänzer. 2013. Auflage. Band 1: A–H, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 693, Artikel „Caecubum“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.