Callboy
Callboy (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Callboy | die Callboys | 
| Genitiv | des Callboys | der Callboys | 
| Dativ | dem Callboy | den Callboys | 
| Akkusativ | den Callboy | die Callboys | 
Worttrennung:
- Call·boy, Plural: Call·boys
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔːlˌbɔɪ̯][1]
- Hörbeispiele: Callboy (Info)
Bedeutungen:
- [1] männliche Person in der Funktion eines Callgirls
Weibliche Wortformen:
- [1] Callgirl
Beispiele:
- [1] Der Callboy bestahl seine Kundin nach dem Akt.
Übersetzungen
    
 [1] männliche Person in der Funktion eines Callgirls
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Callboy“
- [1] Duden online „Callboy“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Callboy“
Quellen:
- Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: Callboy.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.