Campingplatzbetreiber
Campingplatzbetreiber (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Campingplatzbetreiber | die Campingplatzbetreiber | 
| Genitiv | des Campingplatzbetreibers | der Campingplatzbetreiber | 
| Dativ | dem Campingplatzbetreiber | den Campingplatzbetreibern | 
| Akkusativ | den Campingplatzbetreiber | die Campingplatzbetreiber | 
Worttrennung:
- Cam·ping·platz·be·trei·ber, Plural: Cam·ping·platz·be·trei·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛmpɪŋˌplat͡sbətˌʁaɪ̯bɐ]
- Hörbeispiele: Campingplatzbetreiber (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die beruflich einen Campingplatz leitet
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Betreiber
Beispiele:
- [1] „Höhepunkte sind die Rede des Campingplatzbetreibers, der plötzlich an einen wahlkämpfenden Politiker erinnert, aber auch die Lieder, die fast wie Revuenummern eingebaut werden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die beruflich einen Campingplatz leitet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Campingplatzbetreiber“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Campingplatzbetreiber“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Campingplatzbetreiber“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Campingplatzbetreiber“
Quellen:
- "Das Wetter ist schön": Die Welt als Campingplatz. In: Der Standard digital. 25. Juli 2016 (URL, abgerufen am 31. Mai 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.