Chalkanthit
Chalkanthit (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Chalkanthit | die Chalkanthite | 
| Genitiv | des Chalkanthits | der Chalkanthite | 
| Dativ | dem Chalkanthit | den Chalkanthiten | 
| Akkusativ | den Chalkanthit | die Chalkanthite | 
Worttrennung:
- Chal·kan·thit, Plural: Chal·kan·thi·te
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mineralogie: blaues Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate[1]
Synonyme:
- [1] Kupfervitriol
Oberbegriffe:
- [1] Mineral
Beispiele:
- [1] „Chalkanthit (griechisch: chalkos = Kupfer und anthos = Blüte), in der Chemie auch als Kupfersulfat (veraltet Kupfervitriol) bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserhaltigen Sulfate.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chalkanthit“
- [1] Lueger: Lexikon der gesamten Technik „Chalkanthit“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Chalkanthit“ (Wörterbuchnetz), „Chalkanthit“ (Zeno.org)
- [1] wissen.de – Lexikon „Chalkanthit“
Quellen:
- Chalkanthit www.mineralienatlas.de, abgerufen am 02. März 2015
- Chalkanthit www.empresa-minera.ch.com, abgerufen am 02. März 2015
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.