Chitin
Chitin (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Chitin | — | 
| Genitiv | des Chitins | — | 
| Dativ | dem Chitin | — | 
| Akkusativ | das Chitin | — | 
Worttrennung:
- Chi·tin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [çiˈtiːn], süddeutsch, österreichisch: [kiˈtiːn]
- Hörbeispiele: Chitin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Biologie: stickstoffhaltiges Polysaccharid, das den organischen Hauptbestandteil des Außenskelettes der Gliederfüßer bildet
Herkunft:
- gelehrte Wortbildung zu altgriechisch χιτών (chitōn☆) → grc, einem unmittelbar am Leib getragene Schutzpanzer. Das Wort repräsentiert im Altgriechischen ein Lehnwort aus dem Semitischen.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Hornsubstanz
Beispiele:
- [1] Chitin kommt auch in den Zellwänden von Pilzen vor.[2]
Wortbildungen:
- Chitinpanzer
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chitin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chitin“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chitin“
- [1] The Free Dictionary „Chitin“
- [1] Duden online „Chitin“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 609, Artikel „Chitin“
Quellen:
- nach: Etymologisches Lexikon, zitiert nach Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chitin“
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 609, Artikel „Chitin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.