Clownin
Clownin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Clownin | die Clowninnen |
Genitiv | der Clownin | der Clowninnen |
Dativ | der Clownin | den Clowninnen |
Akkusativ | die Clownin | die Clowninnen |
Worttrennung:
- Clow·nin, Plural: Clow·nin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈklaʊ̯nɪn]
- Hörbeispiele: Clownin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Clown
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Clown mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Clown
Oberbegriffe:
- [1] Unterhalterin
Unterbegriffe:
- [1] Zirkusclownin
Beispiele:
- [1] „Niemand kann mit dem Hintern so beleidigt gucken wie sie selbst, gesteht die temperamentvolle Frau, die Heidelberger Clownin Betty Langhoff alias Leoparden-Olga.“[1]
Übersetzungen
[1] weiblicher Clown
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Clownin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Clownin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Clownin“
- [?] The Free Dictionary „Clownin“
- [1] Duden online „Clownin“
Quellen:
- Rhein-Neckar klassisch und neu: Quadrate und krumme Wege, Viola Eigenbrodt. Abgerufen am 2. April 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.