Cognac
Cognac (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Cognac | die Cognacs | 
| Genitiv | des Cognacs | der Cognacs | 
| Dativ | dem Cognac | den Cognacs | 
| Akkusativ | den Cognac | die Cognacs | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Co·g·nac, Plural: Co·g·nacs
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔnjak]
- Hörbeispiele: Cognac (Info)
Bedeutungen:
- [1] Weinbrand, der aus Weinen der Region um die französische Stadt Cognac destilliert wurde
Beispiele:
- [1] „Er holte die Flasche Cognac aus einem Winkel.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kognak“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1, Seite 200, Eintrag „Cognac“
- [1] Duden online „Cognac_Weinbrand“
- [1] Wikipedia-Artikel „Cognac (Branntwein)“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 152. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.