Cordanzug
Cordanzug (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Cordanzug | die Cordanzüge | 
| Genitiv | des Cordanzugs des Cordanzuges | der Cordanzüge | 
| Dativ | dem Cordanzug dem Cordanzuge | den Cordanzügen | 
| Akkusativ | den Cordanzug | die Cordanzüge | 
Alternative Schreibweisen:
- Kordanzug
Worttrennung:
- Cord·an·zug, Plural: Cord·an·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔʁtʔanˌt͡suːk]
- Hörbeispiele: Cordanzug (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Cord gefertigter Anzug
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Cord und Anzug
Oberbegriffe:
- [1] Anzug
Beispiele:
- [1] „Er stand auf, zog einen anderen Pullover und seinen Cordanzug an und verließ das Zimmer – nicht ohne Mund und Rachen mit Odol gespült zu haben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] aus Cord gefertigter Anzug
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Cordanzug“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cordanzug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Cordanzug“
- [1] Duden online „Cordanzug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Cordanzug“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 142.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.