Corona-Warn-App
Corona-Warn-App (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Corona-Warn-App | die Corona-Warn-Apps |
Genitiv | der Corona-Warn-App | der Corona-Warn-Apps |
Dativ | der Corona-Warn-App | den Corona-Warn-Apps |
Akkusativ | die Corona-Warn-App | die Corona-Warn-Apps |
Worttrennung:
- Co·ro·na-Warn-App, Plural: Co·ro·na-Warn-Apps
Aussprache:
- IPA: [koʁoːnaˈvaʁnˌʔɛp]
- Hörbeispiele: Corona-Warn-App (Info)
Bedeutungen:
- [1] Programm für Mobiltelefone, Abspielgeräte und Kleincomputer, das dem Zweck dient, die Verbreitung des Coronavirus zu minimieren, indem es zum Beispiel grenzüberschreitend über Kontakte mit einer infizierten Person informiert
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus Corona, dem Stamm des Verbes warnen und App
Synonyme:
- [1] Anti-Corona-App, Corona-App, Corona-Tracing-App, Coronavirus-App, COVID-19-App
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Contact-Tracing-App, Tracing-App, Tracking-App
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die deutsche Bundesregierung und für die Bundesrepublik Deutschland.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Corona-Warn-App“
Quellen:
- Gemeinsam Corona bekämpfen. Abgerufen am 25. Juli 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.