Crashprophet
Crashprophet (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Crashprophet 
 | die Crashpropheten 
 | 
| Genitiv | des Crashpropheten 
 | der Crashpropheten 
 | 
| Dativ | dem Crashpropheten 
 | den Crashpropheten 
 | 
| Akkusativ | den Crashpropheten 
 | die Crashpropheten 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Crash·pro·phet, Plural: Crash·pro·phe·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɛʃpʁoˌfeːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die einen Börsencrash vorhersagt
Beispiele:
- [1] „Crashpropheten werden von den Experten eher belächelt als ernst genommen, wobei mancher seinen Neid auf die Medienresonanz dieser Bücher kaum verbergen kann.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Crash-Prophet“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Crashprophet“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Crashprophet“
Quellen:
- Ralf-Dieter Brunowsky: Crashpropheten haben immer recht. In: Welt Online. 17. September 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Juli 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.