DDR-Witz

DDR-Witz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der DDR-Witz die DDR-Witze
Genitiv des DDR-Witzes der DDR-Witze
Dativ dem DDR-Witz
dem DDR-Witze
den DDR-Witzen
Akkusativ den DDR-Witz die DDR-Witze

Worttrennung:

DDR-Witz, Plural: DDR-Wit·ze

Aussprache:

IPA: [deːdeːˈʔɛʁˌvɪt͡s]
Hörbeispiele:  DDR-Witz (Info)

Bedeutungen:

[1] Witz, der sich mit den Verhältnissen in der DDR befasst

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv DDR und dem Substantiv Witz

Oberbegriffe:

[1] Witz

Beispiele:

[1] „Doch da es neben den Übernahmen und Anpassungen bereits vorhandener Witze auch, und zwar in gehöriger Anzahl, den originären DDR-Witz sowie den Witz der DDR-Bürgerinnen und -Bürger gab, müsste es so etwas wie eine Typik des DDR-Witzes geben, etwas Spezifisches, das gerade ihn als Witz der DDR auszeichnet.“[1]
[1] „Damit begründet er schon vor der Wende die schriftliche Niederlegung des (meist politischen) DDR-Witzes.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „DDR-Witz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDDR-Witz

Quellen:

  1. Andrea Schiewe, Jürgen Schiewe: Witzkultur in der DDR. Ein Beitrag zur Sprachkritik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-34025-7, Seite 86.
  2. Wikipedia: Clement de Wroblewsky Aufgerufen am 13.5.2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.