DDR-Zeit
DDR-Zeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die DDR-Zeit | die DDR-Zeiten | 
| Genitiv | der DDR-Zeit | der DDR-Zeiten | 
| Dativ | der DDR-Zeit | den DDR-Zeiten | 
| Akkusativ | die DDR-Zeit | die DDR-Zeiten | 
Worttrennung:
- DDR-Zeit, Plural: DDR-Zei·ten
Aussprache:
- IPA: [deːdeːˈʔɛʁˌt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: DDR-Zeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zeitabschnitt, in dem die DDR existierte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven DDR und Zeit
Oberbegriffe:
- [1] Zeit
Beispiele:
- [1] „In DDR-Zeiten wurde quasi hinter vorgehaltener Hand von der guten sächsischen Küche dort berichtet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zeitabschnitt, in dem die DDR existierte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „DDR-Zeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „DDR-Zeit“
- [1] Duden online „DDR-Zeit“
Quellen:
- Heinz Czechowski: Von Totenstuben und Schwibbögen. Spaziergang auf historischen Friedhöfen in Dresden. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1992, Seite 27-35, Zitat Seite 30.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.