DLRG
DLRG (Deutsch)
Abkürzung
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die DLRG | — |
Genitiv | der DLRG | — |
Dativ | der DLRG | — |
Akkusativ | die DLRG | — |
Aussprache:
- IPA: [deːʔɛlʔɛʁˈɡeː]
- Hörbeispiele: DLRG (Info)
Bedeutungen:
- [1] Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Beispiele:
- [1] Die DLRG ist eine gemeinnützige, selbständige Organisation und arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern.
- [1] „Nach Angaben der DLRG ging die Zahl der Badetoten in den ersten sieben Monaten im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „DLRG“
- [1] Duden online „DLRG“
- [1] Evelyn Agbaria u. a.: Pons, Die deutsche Rechtschreibung – Für Beruf, Schule und Allgemeinbildung. 1. Auflage. Pons, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-125-17229-6, Seite 245.
Quellen:
- Zahl der Badetoten im Jahresvergleich gestiegen. In: Spiegel Online. 5. August 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. August 2021).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.