Dampfschwade
Dampfschwade (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Dampfschwade | die Dampfschwaden | 
| Genitiv | der Dampfschwade | der Dampfschwaden | 
| Dativ | der Dampfschwade | den Dampfschwaden | 
| Akkusativ | die Dampfschwade | die Dampfschwaden | 
Worttrennung:
- Dampf·schwa·de, Plural: Dampf·schwa·den
Aussprache:
- IPA: [ˈdamp͡fˌʃvaːdə]
- Hörbeispiele: Dampfschwade (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Luft sich bewegende, treibende oder auch dahinziehende wolkenähnliche Zusammenballung von Dampf
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Dampf und Schwade
Oberbegriffe:
- [1] Schwade
Beispiele:
- [1] „Das Ende der Arbeit am Roman feierten sie mit einem Sauna-Besuch, wo sie in Dampfschwaden über den Entwurf des Leineneinbands für »Cholonek« debattierten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dampfschwaden“
Quellen:
- Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 154. Polnisches Original 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.