Depositenkasse
Depositenkasse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Depositenkasse
|
die Depositenkassen
|
Genitiv | der Depositenkasse
|
der Depositenkassen
|
Dativ | der Depositenkasse
|
den Depositenkassen
|
Akkusativ | die Depositenkasse
|
die Depositenkassen
|
Worttrennung:
- De·po·si·ten·kas·se, Plural: De·po·si·ten·kas·sen
Aussprache:
- IPA: [depoˈziːtn̩ˌkasə]
- Hörbeispiele:
Depositenkasse (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: kleine Geschäftsstelle einer Bank nur für die geläufigsten Arten von Bankgeschäften
Beispiele:
- [1] Der Architekt Wilhelm Martens schuf in den Jahren 1908 bis 1910 das Bankgebäude der Depositenkasse der Deutsche Bank AG in Berlin-Mitte.[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Depositenkasse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Depositenkasse“
- [*] Duden online „Depositenkasse“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel über Wilhelm Martens: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Martens_(Architekt), abgerufen am 25. Juni 2015
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.