Dernekamp
Dernekamp (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dernekamp | — |
Genitiv | des Dernekamps | — |
Dativ | dem Dernekamp | — |
Akkusativ | den Dernekamp | — |
Worttrennung:
- Der·ne·kamp, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛʁnəˌkamp]
- Hörbeispiele: Dernekamp (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauerschaft im Münsterland; zu Dülmen (NRW, Deutschland)
Herkunft:
- Erstmals 1350 erwähnt (1399 das erste mal urkundlich), später durch Zusammenlegung von Unterbauerschaften zur heutigen Gesamtbauerschaft Dernekamp erweitert. Kein Bach durchzog die Fläche – daher der Name: »Derne« bedeutet dürr. Mit »Kamp« wird Saatland bezeichnet.
Beispiele:
- [1] Der Dernekamp liegt bei Dülmen.
- [1] Der Bauer kommt aus dem Dernekamp.
Übersetzungen
[1] Bauerschaft im Münsterland; zu Dülmen (NRW, Deutschland)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dernekamp“
- [1] dernekamp.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.