Deutsche Gebärdensprache

Deutsche Gebärdensprache (Deutsch)

Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Deutsche Gebärdensprache
Genitiv Deutscher Gebärdensprache
Dativ Deutscher Gebärdensprache
Akkusativ Deutsche Gebärdensprache
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Deutsche Gebärdensprache
Genitiv der Deutschen Gebärdensprache
Dativ der Deutschen Gebärdensprache
Akkusativ die Deutsche Gebärdensprache
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Deutsche Gebärdensprache
Genitiv einer Deutschen Gebärdensprache
Dativ einer Deutschen Gebärdensprache
Akkusativ eine Deutsche Gebärdensprache

Worttrennung:

Deut·sche Ge·bär·den·spra·che, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdɔɪ̯t͡ʃə ɡəˈbɛːɐ̯dn̩ˌʃʁaːxə]
Hörbeispiele:  Deutsche Gebärdensprache (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebärdensprache in deutschsprachigen Ländern

Abkürzungen:

[1] DGS

Oberbegriffe:

[1] Gebärdensprache

Beispiele:

[1] „Schätzungsweise 80000 Gehörlose benutzen hierzulande die Deutsche Gebärdensprache (DGS).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Deutsche Gebärdensprache
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Deutsche Gebärdensprache
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDeutsche Gebärdensprache

Quellen:

  1. Hilmar Schmundt: Frau Ernstemiene und Herr Lachen. In: DER SPIEGEL 26, 2021, Seite 96.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.